Das Schwangerschaftshormon HCG ist während der Schwangerschaft erhöht. Sie beeinflusst den Geruchs- und Geschmackssinn sowie den Verdauungstrakt.
Was du unbedingt wissen solltest, dass sie von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ist. Sie tritt allerdings verstärkt von der 5. bis zur 12. Schwangerschaftswoche auf. Nach der 12. Woche nehmen die Symptome wieder langsam ab.
Viele der Frauen behaupten meistens am morgen an Übelkeit und Erbrechen zu leiden. Es liegt daran, dass der Magen in der Nacht leer und demzufolge der Blutzucker sehr niedrig ist. Doch allerdings ist es so, dass die Frauen sich morgens sehr schwach fühlen oder ein Unwohlsein verspüren. Sie kann auch gegen Mittag vorkommen und den ganzen Tag anhalten.
Die Übelkeit kann nach der 12. Schwangerschaftswoche wieder sinken. Sollte allerdings die Übelkeit anhalten kann es ganz normal sein. Grundsätzlich kann sich die Übelkeit in der Schwangerschaft aber bis zur Geburt hinziehen. Es ist empfehlenswert trotzdem mit dem Arzt zu sprechen.
Mach dir keine Sorgen über die Übelkeit oder Erbrechen sie ist normal in der Schwangerschaft. Eine Ausnahme ist es, wenn du an Hyperemesis gravidarum leidest, es ist eine sehr ausgeprägte Form des Erbrechens. Solltest du an sehr starken Erbrechen leiden, ist meist eine. Behandlung der Klinik notwendig. Sollte es nicht behandelt werden, kann es zu einer Austrocknung führen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig. Sollte auch das trinken sehr erschwert sein, ist daher eine Infusion sehr sinnvoll.
Sie schadet deinem Baby nicht. Wenn du aufgrund der Übelkeit kaum etwas essen kannst, bleibt die Versorgung des Kindes gewährleistet. Du wirst genug Zeit haben in der Schwangerschaft, um dein Baby mit ausrechendem Nährstoffen zu versorgen.
Weitere Blogbeiträge:
© Schwanger-Konzept.de